Was genau ist eigentlich eine Brotzeit oder Vesper?
Die Brotzeit ist üblicherweise eine kalte Zwischenmahlzeit, die man zu unterschiedlichen Tageszeiten genießt. Im deutschen Sprachraum gibt es dafür auch viele unterschiedliche regionale Bezeichnungen. Wird die Brotzeit abends serviert, spricht man vor allem in südlicheren Regionen von der sogenannten Vesper bzw. der Vesperplatte. Im Norden heißt sie Abendbrot und in den Weinregionen Deutschlands wird sie als Winzerplatte serviert. Der Brauch, „Brotzeit zu machen“, wurde ursprünglich von der bäuerlichen Landbevölkerung gepflegt. Daher wurde und wird sie noch heute traditionell auf Holztellern gereicht. Die Brotzeit ist eine äußerst vielseitige kulinarische Tradition. Sie eignet sich für unterwegs oder als herzhafter Lunch im Büro. Sie passt perfekt auf ein zünftiges Partybuffet oder zu einem gemütlichen Abendbrot mit Freunden.

Frische Laugenbrezel kommen nicht nur auf dem Oktoberfest richtig gut. Wie unkompliziert und schnell sie fertig sind, erfährst du in dem Video!
Backe, backe Brötchen ...
Als besonderes Highlight einer köstlichen Brotzeit empfehle ich dir, das Brot oder die Brötchen selbst zu backen. Mit meinen Rezepten ist das ganz einfach. Der Duft,der sich dabei entfaltet, ist unbezahlbar. Deine Gäste werden dich lieben!
Die Zeit ist reif für eine Brotzeit
Gerade in der Alltagsroutine kann man sich mit einer Vesper eine kleine genussvolle Auszeit schaffen – im Kreis der Familie, mit Freunden oder Kollegen. Oft genügt schon ein wenig Inspiration und das richtige Rezept. Ich hoffe, Letzteres hast du hier gefunden und Ersteres vielleicht auch?
Zum Schluss hab ich noch mal drei sehr leckere und einfach zuzubereitende Sandwich-Rezepte für dich. Schnupper mal rein!
Bis bald
Lara