Was gibt es Besseres als eine leckere Wokpfanne mit Gemüse? Wir sind bereits große Fans von der Zubereitung im Wok, du auch? Für all diejenigen, die das Kochen im asiatischen „Topf“ gerne ausprobieren möchten, haben wir hier alle wichtigen Tipps und Tricks auf einen Blick zusammengefasst.

Pak Choi ist eine milde Kohlart aus Asien, schon probiert? Solltet ihr unbedingt!
Herkunft
Der Wok wurde vor rund 3.000 Jahren in China erfunden, und zwar aus einer Not heraus: Brennmaterial war Mangelware, und um die Gardauer der Zutaten kurz zu halten, wurden sie gleichmäßig zerkleinert und dann in den runden Topf (auf kantonesisch „Wok“) gegeben, der die Hitze optimal weiterleitet. Von China aus verbreitete sich der Wok zunächst in die asiatischen Nachbarländer und von hier über die ganze Welt.

Wie man Garnelen richtig schält? Hier endlich einfach erklärt!
Vorbereitung
Alle Zutaten, am besten in etwa derselben Größe kleingeschnitten, sowie die Saucen und Gewürze bereitstellen. Den Wok ohne Öl erhitzen, erst wenn er heiß ist, das Öl hinzufügen.
Zutaten mit der längsten Garzeit zuerst braten, z.B. die Möhren. Wasserreiche Zutaten wie Tomaten erst am Ende hinzufügen.
Tipp:
Achte immer darauf, dass alle Stücke, egal ob Fleisch, Fisch oder Gemüse, nebeneinander auf dem Wokboden liegen. Nach etwa 5 Minuten das Gargut zum Warmhalten ringförmig an den Wokrand hochschieben oder herausnehmen und die nächste Portion anbraten. Zum Schluss alle Zutaten in den Wok geben und gut umrühren. Flüssigkeiten wie Wasser, Brühe z.B. MAGGI klare Brühe oder Wein am Ende untermischen und alles 2 bis 3 Minuten darin dünsten.