Hähnchenfleisch ist vielseitig, mager und zählt zu den beliebtesten Fleischsorten der modernen Küche. Es überzeugt nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine positiven Eigenschaften: einen hohen Eiweißgehalt und ungesättigte Fettsäuren. Doch wie lange ist Hähnchen haltbar? Sollte man es vor der Zubereitung mit Wasser abspülen? Kann man Hähnchen einfrieren? Antworten auf all diese Fragen findest du hier.

Inhaltsverzeichnis​​​​

Soll man Hähnchen vor dem Schneiden abspülen?

In vielen Küchen gilt die Regel, Hähnchenfleisch vor der Zubereitung unter fließendem Wasser abzuspülen. Das Abspülen ist nicht nur überflüssig, sondern auch ziemlich riskant. Der Grund? Rohes Hühnerfleisch ist oftmals mit Bakterien wie Campylobacter oder Salmonellen belastet. Nach dem Abwaschen können sich die Bakterien durch Wassertröpfchen in der Küche verteilen. Gelangen diese Bakterien auf Lebensmittel, die nicht erhitzt oder gekühlt werden, kann dies beim Verzerren zu einer Infektion und im schlimmsten Fall zu einer ernsthaften Lebensmittelvergiftung führen. Achte also beim Verarbeiten von Hähnchenfleisch besonders auf Küchenhygiene.

Tipp: Tupfe das Hähnchenfleisch mit einem Kuchenpapier ab und gare es anschließend bei mindestens 75 °C. So werden alle unerwünschten Bakterien zuverlässig abgetötet.  

Wie lange ist Hähnchenfleisch haltbar?

Hast du Hähnchenfleisch frisch vom Metzger gekauft, solltest du auf folgende Hinweise achten:

  • rohes Hähnchenfleisch ist im Kühlschrank 1 bis maximal 2 Tage haltbar (optimale Aufbewahrungstemperatur: 2 °C bis 4 °C)
  • gebratenes Hähnchenfleisch ist im Kühlschrank 3 bis maximal 4 Tage haltbar (optimale Aufbewahrungstemperatur: 2 °C bis 4 °C)
  • Vakuumverpacktes Hähnchenfleisch: Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung beachten

Tipp: Frisches Hähnchenfleisch erkennst du an seiner zarten, rosa Farbe und einem neutralen Geruch. Ein kurzer Geruchstest kann helfen, die Frische zu überprüfen. Riecht das Fleisch säuerlich, solltest du es nicht mehr verzehren.

 

Wie friert man Hähnchen richtig ein?

Beim Einfrieren von Hähnchen solltest du einige Punkte beachten. Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du dein Hähnchenfleisch bis zu 9 Monate lang haltbar machen:

  1. Vorbereitung: Falls nötig, Hähnchenfleisch von Haut und Sehnen befreien und nach Bedarf portionieren.
  2. Verpackung: Verwende luftdichte Gefrierbeutel oder vakuumversiegelte Behälter, um dein Hähnchenfleisch zu verpacken. Drücke so viel Luft wie möglich aus der Verpackung und beschrifte sie anschließend mit dem heutigen Datum, um die Haltbarkeit im Blick zu behalten.
  3. Lagern: Lagere das Fleisch bei einer konstanten Temperatur von -18 °C. So bleibt es, je nach Frische beim Einfrieren, bis zu 9 Monate haltbar.

Tipp: Lasse Hähnchenfleisch am besten abgedeckt im Kühlschrank auftauen. Dabei ist wichtig, dass das Fleisch nicht im Auftauwasser liegt, z.B. indem man unter das Hähnchenfleisch eine umgedrehte Untertasse in die Schüssel legt.

 

Lust auf ein Gericht mit Hähnchenfleisch bekommen? Tolle Rezeptideen findest du hier

hähnchen-wings

Appetit auf mehr Wissenswertes?

Erfahre jede Menge Tipps und Wissenswertes zu den Themen Kochen, Zubereiten und Lebensmittel.

Zum Kochratgeber