Inhaltsverzeichnis​​​​

In aller Kürze: so brät man Hackfleisch

Um Hackfleisch perfekt zu braten, empfiehlt es sich, das Fleisch vorher kurz aus dem Kühlschrank zu nehmen und 10-15 Minuten ruhen zu lassen. Erhitze dann eine Pfanne auf höchster Stufe und füge 1 bis 2 Esslöffel Öl hinzu. Sobald das Öl die richtige Temperatur erreicht hat – erkennbar daran, dass es leicht schimmert – kannst du das Hackfleisch hinzugeben und gleichmäßig verteilen. Brate das Hackfleisch etwa 4-7 Minuten unter gelegentlichem Rühren an, bis es knusprig wird. Anschließend kannst du nach Geschmack würzen und weitere Zutaten hinzufügen, um den Genuss abzurunden. Für eine detaillierte Anleitung lies weiter im Text unten.

Guten Appetit!

Hackfleisch braten – Hackbällchen formen

Hackfleisch vorbereiten

Bevor du anfängst zu braten solltest du das Hackfleisch aus dem Kühlschrank nehmen. 15 Minuten bei Raumtemperatur (19-21°C) bewirken, dass das Gehackte schneller und gleichmäßiger anbrät und dabei weniger Wasser verliert.

 

Du möchtest gefrorenes Hackfleisch braten? In unserem Ratgeber-Artikel „Hackfleisch schnell und sicher auftauen“ erklären wir dir genau, was du dabei beachten solltest.

Hackfleisch würzen und formen

Je nach Rezept (beispielsweise bei Hackfleischbällchen mit Kartoffelgemüse) solltest du vor dem Braten das Hackfleisch würzen und kleine Hackfleischbällchen formen. Für mehr Festigkeit kannst du zur Hackfleischmasse auch Ei und/oder Paniermehl hinzugeben (vor allem bei den meisten Frikadellen-Rezepten ist dies sehr gängig).

Wie erkennt man, ob das Hackfleisch noch gut ist?

Bevor du Hackfleisch braten möchtest, wirf einen Blick auf seine Frische. Wenn es grünlich oder grau aussieht, einen säuerlichen Geruch hat oder sich schleimig und klebrig anfühlt, ist es besser, es nicht zu verwenden.

Haltbarkeit: Verpacktes Hackfleisch vs. Hackfleisch vom Metzger

Als grobe Richtlinie kannst du bei verpacktem Hackfleisch auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten, während du loses Hackfleisch vom Metzger höchstens 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren solltest.

gebratene Hackfleisch-Bällchen in einer Pfanne

Hackfleisch richtig anbraten – ganz einfach in 5 Schritten

Hackfleisch zu braten ist kein Hexenwerk. Mit unseren 5 Schritten musst du dich nie wieder mit trocknem, grauem, zerkochtem oder geschmacklosem Hackfleisch herumärgern. Wir zeigen dir, wie du schnell und einfach ein perfekt krümeliges, saftiges und knuspriges Ergebnis erhältst:

  1. Nimm das Hackfleisch 10-15 Minuten vorher aus dem Kühlschrank, damit es gleichmäßig anbrät.
  2. Erhitze die Pfanne auf höchster Stufe und gib Öl hinzu (ca. 3 EL bei 500 g Hack) bevor du das Hackfleisch hinzufügst.
  3. Verteile das Hackfleisch in einer ausreichend großen Pfanne (portioniere dir das Gehackte, wenn du große Mengen anbraten musst) und lass es wenigstens 2 Minuten ruhen.
  4. Erhitze das Fleisch auf mindestens 70°C, um alle Keime zu töten. Brate es auf höchster Stufe unter gelegentlichem Rühren ca. 4-7 Minuten.
  5. Würze erst zum Schluss! Sobald das Hackfleisch richtig angebraten ist, kannst du anfangen, es nach Herzenslust zu würzen. Jetzt kannst du auch weitere Zutaten wie gebratene Zwiebeln oder anderes Gemüse hinzugeben.

 

Wie lange muss man Hackfleisch braten?

Kurz gesagt gilt: Je länger du das Hackfleisch weiterverarbeitest, z.B. in einer Spaghetti Bolognese, desto kürzer muss es angebraten werden. Generell gilt aber, es sollte innen nicht mehr rosa sein. Je nach Menge und Größe der Pfanne dauert das 4-7 Minuten.dauert das 4-7 Minuten.

Bei welcher Stufe sollte man Hackfleisch braten?

Um eine schöne Kruste zu erhalten, solltest du dein Hackfleisch auf höchster Stufe anbraten. Verwende dabei Sonnenblumen- oder Rapsöl, da diese auf bis zu 200°C erhitzt werden können. Ob das Öl zum Braten heiß genug ist, kannst du mit dem Stiel eines Holzkochlöffels überprüfen. Bilden sich Bläschen um den Stiel, kannst du das Hackfleisch in die Pfanne geben.

Sollte man den Deckel zum Braten von Hackfleisch auf der Pfanne lassen?

Beim Anbraten von Hackfleisch entsteht Wasser, das verdunsten muss. Wenn du den Deckel auf der Pfanne lässt, dann bleibt dieses Dunstwasser am Deckel kleben und tropft wieder in die Pfanne. Dadurch kühlt die Pfanne ab und der Bratvorgang wird unterbrochen. Wenn du dein Hackfleisch also nicht kochen möchtest, dann solltest du den Deckel definitiv nicht auf der Pfanne lassen.

Andere Zubereitungsmethoden für Hackfleisch

Natürlich ist Braten nicht die einzige Methode, mit der du Hackfleisch zubereiten kannst. Hackfleisch lässt sich auch wunderbar kochen und zu z.B. herzhaften Königsberger Klopsen verarbeiten. Daneben kannst du Gehacktes natürlich auch im Ofen backen, wie unsere leckeren Überbackenen Hackbällchen mit Gouda.

Fragen und Tipps zur Zubereitung