Was bedeutet Einkochen?

Einkochen (auch: Einmachen, Einwecken oder Eindünsten) ist eine Methode zum Haltbarmachen von Lebensmitteln, bei der diese erhitzt und in einem abgedichteten Behälter aufbewahrt werden. Das Verfahren stammt aus einer Zeit, als frisches Gemüse aus dem Supermarkt im Winter keine Selbstverständlichkeit war. Stattdessen wurde Gemüse im Garten angebaut und eingekocht.

Warum Einkochen sinnvoll ist

Einkochen hat viele Vorteile: sie ist eine der einfachsten und schnellsten Konservierungsmethoden überhaupt. Außerdem kann Eingekochtes mehr als ein Jahr lang aufbewahrt werden und schmeckt dennoch hervorragend. Viele Lebensmittel wie Zucchini, Kürbis oder Pflaumen erhalten durch das Einkochen sogar einen einzigartigen Geschmack – am bekanntesten ist wohl die Essiggurke.

Lebensmittel länger haltbar machen Header

Lebensmittel haltbar machen

Wie kannst du Foodwaste vermeiden und deine Lebensmittel länger haltbar machen? Wir zeigen dir 3 einfache Methoden und jede Menge Tipps!

Mehr erfahren

Vor dem Einkochen: Zubehör, das du brauchst

Für das Einkochen solltest du folgendes Zubehör bereitstellen:

  • Einmachgläser: Hier füllst du die Lebensmittel hinein, die du haltbar machen möchtest. Im Gegensatz zu handelsüblichen Schraubgläsern verfügen diese Gläser über einen speziellen Gummiring, der das Glas optimal abdichtet. Es gibt sie in den verschiedensten Formen – vom klassischen Zylinder bis hin zur Tulpe.
  • Einkochtopf oder großer Kochtopf: In diesem Behälter erhitzt du die befüllten Gläser. Es gibt auch Einkochautomaten, die einen eigenen Stromanschluss haben und somit nicht von einer Herdplatte abhängig sind.
  • Glasheber: Damit du dir beim Herausnehmen der Gläser aus dem Einkochtopf nicht die Finger verbrennst, solltest du einen Glasheber verwenden. Er funktioniert wie eine Zange.

Wie Einkochen funktioniert – Anleitung für Früchte & Gemüse

  1. Reinige alle Werkzeuge, Gläser, Gummiringe und Deckel, die du beim Einkochen verwendest.
  2. Bereite das Gemüse oder Obst vor, indem du Kerne und beschädigte Stellen entfernst. Größere Stücke kannst du auch vorgaren.
  3. Gib die Stücke in Gläser, die du mit einer Flüssigkeit (z.B. Salz-, Zucker- oder Essigwasser) so weit auffüllst, bis noch wenige Zentimeter bis zum Rand bleiben. Verschließe anschließend die Gläser.
  4. Lege die Gläser mit Abstand voneinander in einen Einmachtopf. Versiehe den Boden des Topfes davor mit einem Geschirrtuch oder einem Einlegerost.
  5. Gieße Wasser in den Topf bis die Gläser zu einem Drittel aus dem Wasser hervorragen.
  6. Erhitze den Topf langsam, sodass das Wasser sprudelnd kocht. Sobald das der Fall ist, lässt du die Gläser zwischen 10 und 120 Minuten im kochenden Wasser stehen. In dieser Zeit werden Mikroorganismen durch die Hitze abgetötet. Gleichzeitig dehnt sich die Luft im Glas aus. Die genaue Kochdauer hängt vom Lebensmittel ab, das du einkochst. Nähere Informationen erhältst du im nächsten Abschnitt.
  7. Lasse die Gläser 10 Minuten lang auskühlen. Dabei entsteht ein starker Unterdruck, der den Deckel auf das Glas presst und dafür sorgt, dass die enthaltenen Lebensmittel luftdicht verschlossen werden. Weil dadurch wiederum keine Mikroorganismen ins Glas eindringen können, ist ein Verderben der Lebensmittel für einige Zeit ausgeschlossen.
Tomatensauce einkochen

Videos aktivieren

Die folgende Funktion ist nicht Teil der Website der MAGGI GmbH. Bitte beachte, dass mit der Bestätigung des Dialogs Daten von dir an sämtliche in unsere Website integrierte Social Plugin-Anbieter (siehe hierzu den Punkt Werden auf unseren Websites Social Plugins verwendet? in unseren Datenschutzbedingungen) übermittelt werden können. Um welche Daten zu welchem Zweck es sich handelt, kannst du den Datenschutzbedingungen des jeweiligen Anbieters auf deren Website entnehmen. Mit der Bestätigung des Dialogs erklärst du dich mit dieser Datenübermittlung einverstanden.

Tomatensauce einkochen

Eine fruchtige Tomatensauce zum einkochen. Eine Meal Prep Variante für die schnellen unter euch. Perfekt wenn Gäste vorbeikommen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Lebensmittel einwecken“

Wie lange dauert das Einkochen? Welche Lebensmittel kann man einkochen? Geht Einkochen auch im Backofen? Hier beantworten wir für dich die am häufigsten gestellten Fragen zum Einwecken von Lebensmitteln.

MAGGI Gemüse Hack Auflauf mit Filoteig

Appetit auf mehr Wissenswertes?

Erfahre jede Menge Tipps und Wissenswertes zu den Themen Kochen, Zubereiten und Lebensmittel.

Zum Kochratgeber